Rechtsprechung

RS0018764

Bei der relativen Berechnungsmethode ist die Herabsetzung der Leistung ist nach jenem Verhältnis vorzunehmen, in welchem zur Zeit des Vertragsabschlusses der Wert der Sache in mangelfreiem Zustand zu dem Wert der mangelhaften Sache gestanden haben würde. Bei einem Verkauf würde sich diese Berechnung folgendermaßen darstellen: Wird der Wert der Sache in mangelfreiem Zustand mit 100, ihr Wert unter Berücksichtigung des Mangels dagegen mit 50 und der Kaufpreis mit 80 angenommen, so ergibt sich nach der Verhältnisrechnung 100:50 = 80:x die Minderung mit 40. Das bedeutet: Hat jemand etwas über den Wert erworben und stellt sich das Erworbene als mangelhaft heraus, so kann er seine Leistung in einem den Minderwert übersteigenden Betrag kürzen, hat er hingegen unter dem Wert erworben, so kann er seine Leistung nicht um den ganzen Minderwert herabsetzen.

Rechtssatz:

Die Herabsetzung der Leistung ist nach jenem Verhältnis vorzunehmen, in welchem zur Zeit des Vertragsabschlusses der Wert der Sache in mangelfreiem Zustand zu dem Wert der mangelhaften Sache gestanden haben würde (sogenannte relative Berechnungsmethode). Bei einem Verkauf würde sich diese Berechnung folgendermaßen darstellen: Wird der Wert der Sache in mangelfreiem Zustand mit 100, ihr Wert unter Berücksichtigung des Mangels dagegen mit 50 und der Kaufpreis mit 80 angenommen, so ergibt sich nach der Verhältnisrechnung 100:50 = 80:x die Minderung mit 40. Das bedeutet: Hat jemand etwas über den Wert erworben und stellt sich das Erworbene als mangelhaft heraus, so kann er seine Leistung in einem den Minderwert übersteigenden Betrag kürzen, hat er hingegen unter dem Wert erworben, so kann er seine Leistung nicht um den ganzen Minderwert herabsetzen.

Gericht:
OGH
Geschäftszahl:
3Ob420/53; 3Ob777/54; 3Ob168/58; 7Ob264/56; 2Ob179/57; 3Ob501/57; 1Ob385/57; 5Ob143/62; 5Ob389/63; 2Ob202/64; 6Ob122/66; 4Ob521/67; 1Ob274/67; 6Ob133/69 (6Ob134/69); 1Ob174/71; 6Ob164/73; 5Ob2/74; 3Ob38/74; 1Ob656/78; 7Ob644/78; 8Ob566/78; 8Ob503/79; 7Ob567/80; 7Ob617/80; 1Ob626/82; 3Ob670/82; 1Ob562/83; 6Ob680/82; 5Ob607/83; 7Ob732/83 (7Ob733/83 -7Ob738/83); 1Ob715/87; 3Ob41/87; 6Ob542/88 (6Ob543/88); 5Ob588/87; 1Ob696/88; 1Ob704/89; 8Ob562/90; 1Ob578/95; 1Ob610/95; 4Ob1678/95; 4Ob5/97g; 3Ob130/97g; 6Ob138/98g; 6Ob221/98p; 6Ob72/00g; 3Ob188/99i; 6Ob134/08m; 9Ob50/10h; 8Ob98/10k; 6Ob92/11i; 9Ob63/10w; 4Ob80/12m; 5Ob126/12h; 4Ob98/13k; 4Ob112/13v; 4Ob226/13h; 3Ob118/14w
Entscheidung:
08.07.1953
Norm:
ABGB §932 IV
ABGB §1167

Entscheidungstexte



3 Ob 777/54 3 Ob 777/54 Entscheidungstext OGH 01.12.1954 3 Ob 777/54 Ähnlich; Veröff: HS 1815

3 Ob 168/58 3 Ob 168/58 Entscheidungstext OGH 07.05.1958 3 Ob 168/58

7 Ob 264/56 7 Ob 264/56 Entscheidungstext OGH 30.05.1956 7 Ob 264/56 Ähnlich

2 Ob 179/57 2 Ob 179/57 Entscheidungstext OGH 08.05.1957 2 Ob 179/57 Veröff: JBl 1957,454

3 Ob 501/57 3 Ob 501/57 Entscheidungstext OGH 20.11.1957 3 Ob 501/57

1 Ob 385/57 1 Ob 385/57 Entscheidungstext OGH 09.10.1957 1 Ob 385/57

5 Ob 143/62 5 Ob 143/62 Entscheidungstext OGH 19.07.1962 5 Ob 143/62 nur: Die Herabsetzung der Leistung ist nach jenem Verhältnis vorzunehmen, in welchem zur Zeit des Vertragsabschlusses der Wert der Sache in mangelfreiem Zustand zu dem Wert der mangelhaften Sache gestanden haben würde (sogenannte relative Berechnungsmethode). (T1)

5 Ob 389/63 5 Ob 389/63 Entscheidungstext OGH 23.01.1964 5 Ob 389/63

2 Ob 202/64 2 Ob 202/64 Entscheidungstext OGH 17.09.1964 2 Ob 202/64 nur T1

6 Ob 122/66 6 Ob 122/66 Entscheidungstext OGH 25.05.1966 6 Ob 122/66 Veröff: HS 5373/44

4 Ob 521/67 4 Ob 521/67 Entscheidungstext OGH 18.04.1967 4 Ob 521/67 nur T1; Veröff: LwBetr 1968,157

1 Ob 274/67 1 Ob 274/67 Entscheidungstext OGH 21.12.1967 1 Ob 274/67

6 Ob 133/69 6 Ob 133/69 Entscheidungstext OGH 25.06.1969 6 Ob 133/69 nur T1; Beisatz: Die Wertminderung kann soweit gehen, dass der Entgeltungsanspruch zur Gänze beseitigt wird. Das ist dann der Fall, wenn das Werk überhaupt wertlos ist. (T2) Veröff: HS 7337

1 Ob 174/71 1 Ob 174/71 Entscheidungstext OGH 01.07.1971 1 Ob 174/71 nur T1

6 Ob 164/73 6 Ob 164/73 Entscheidungstext OGH 13.09.1973 6 Ob 164/73 nur T1; Veröff: so auch SZ 26/261

5 Ob 2/74 5 Ob 2/74 Entscheidungstext OGH 30.01.1974 5 Ob 2/74 EvBl 1974/195 S 437

3 Ob 38/74 3 Ob 38/74 Entscheidungstext OGH 02.04.1974 3 Ob 38/74 nur T1

1 Ob 656/78 1 Ob 656/78 Entscheidungstext OGH 28.06.1978 1 Ob 656/78 nur T1; Beis wie T2

7 Ob 644/78 7 Ob 644/78 Entscheidungstext OGH 09.11.1978 7 Ob 644/78

8 Ob 566/78 8 Ob 566/78 Entscheidungstext OGH 01.03.1979 8 Ob 566/78 nur T1

8 Ob 503/79 8 Ob 503/79 Entscheidungstext OGH 10.05.1979 8 Ob 503/79 nur T1

7 Ob 567/80 7 Ob 567/80 Entscheidungstext OGH 08.05.1980 7 Ob 567/80 Auch; nur T1

7 Ob 617/80 7 Ob 617/80 Entscheidungstext OGH 13.11.1980 7 Ob 617/80 nur T1

1 Ob 626/82 1 Ob 626/82 Entscheidungstext OGH 16.06.1982 1 Ob 626/82 nur T1; Beisatz: Das Risiko späterer Wertveränderungen (auch die Relation zwischen dem Wert der mangelfreien und der mangelhaften Sache könnte sich, etwa infolge gewandelter Verkehrsauffassung, verändern) soll bei der Preisminderung unberücksichtigt bleiben. (T3)

3 Ob 670/82 3 Ob 670/82 Entscheidungstext OGH 26.01.1983 3 Ob 670/82 nur T1

1 Ob 562/83 1 Ob 562/83 Entscheidungstext OGH 01.06.1983 1 Ob 562/83 Auch; nur T1

6 Ob 680/82 6 Ob 680/82 Entscheidungstext OGH 24.11.1983 6 Ob 680/82 nur T1

5 Ob 607/83 5 Ob 607/83 Entscheidungstext OGH 03.07.1984 5 Ob 607/83 nur T1