Rechtsprechung

RS0022746

Haftung des Schädigers für die Folgen einer anlagebedingten, aber durch den Unfall ausgelösten Neurose. Das Risiko einer für den Schaden mitursächlichen Anlage des Geschädigten hat daher grundsätzlich – mit der Grenze der Adäquanz ‑ der schuldhaft und kausal handelnde Schädiger zu tragen (vgl T9 des RS).

Rechtssatz:

Haftung des Schädigers für die Folgen einer anlagebedingten, aber durch den Unfall ausgelösten Neurose.

Gericht:
OGH
Geschäftszahl:
2Ob231/71; 8Ob110/73; 8Ob124/73; 6Ob74/75; 2Ob73/79; 2Ob39/82; 2Ob35/88; 2Ob27/91; 2Ob46/93; 2Ob12/93; 2Ob349/98g; 1Ob81/00v; 4Ob198/01y; 2Ob143/02x; 7Ob137/04d; 4Ob75/08w; 6Ob168/10i; 4Ob204/13y; 2Ob48/14v; 6Ob78/15m; 9Ob6/16x
Entscheidung:
09.03.1972
Norm:
ABGB §1295 Ia3b
ABGB §1295 Ia3d

Entscheidungstexte



8 Ob 110/73 8 Ob 110/73 Entscheidungstext OGH 19.06.1973 8 Ob 110/73 Beisatz: Hier: Epilepsie (T1)

8 Ob 124/73 8 Ob 124/73 Entscheidungstext OGH 11.09.1973 8 Ob 124/73 Beisatz: Unfallsbedingte Nervenausfallerscheinungen durch Verschlechterung von schon vor dem Unfall vorhandenen degenerativen Erscheinungen der Wirbelsäule. (T2)

6 Ob 74/75 6 Ob 74/75 Entscheidungstext OGH 26.06.1975 6 Ob 74/75 Auch; Beisatz: Verschlechterung einer bereits bestehenden Nervenerkrankung. (T3)

2 Ob 73/79 2 Ob 73/79 Entscheidungstext OGH 12.06.1979 2 Ob 73/79 Ähnlich; Veröff: ZVR 1980/151 S 153

2 Ob 39/82 2 Ob 39/82 Entscheidungstext OGH 08.03.1983 2 Ob 39/82