Rechtsprechung

RS0030534

Der vom Schädiger zu ersetzende Sachschaden findet grundsätzlich im Zeitwert der beschädigten Sache seine Grenze. Eine mäßige, wirtschaftlich vertretbare Überschreitung des Zeitwertes durch die Reparatur ist jedoch unschädlich. Wird die Reparatur tatsächlich durchgeführt, dann steht dem Geschädigten ein Anspruch auf die Kosten zu, selbst wenn diese den Wiederbeschaffungswert geringfügig übersteigen.

Rechtssatz:

Der vom Schädiger zu ersetzende Sachschade findet grundsätzlich im Zeitwert der beschädigten Sache seine Grenze.

Gericht:
OGH
Geschäftszahl:
2Ob221/68 (2Ob222/68); 2Ob317/69; 8Ob124/74; 2Ob268/74; 2Ob93/76; 2Ob29/78; 8Ob287/81; 8Ob169/82; 2Ob13/84; 7Ob25/84; 2Ob54/85; 8Ob82/85; 8Ob3/86; 2Ob40/87; 4Ob525/90; 2Ob128/89; 2Ob162/06x; 1Ob272/07t; 2Ob158/07k; 4Ob157/13m; 5Ob100/22z
Entscheidung:
29.08.2022
Norm:
ABGB §1323 B
ABGB §1323 C1 ABGB § 1323 heute ABGB § 1323 gültig ab 01.01.1812 ABGB § 1323 heute ABGB § 1323 gültig ab 01.01.1812

Entscheidungstexte



2 Ob 317/69 2 Ob 317/69 Entscheidungstext OGH 04.12.1969 2 Ob 317/69

8 Ob 124/74 8 Ob 124/74 Entscheidungstext OGH 09.07.1974 8 Ob 124/74 Beisatz: Eine mäßige, wirtschaftlich vertretbare Überschreitung des Zeitwertes durch die Reparatur ist jedoch unschädlich. (T1) Veröff: ZVR 1975/79 S 116

2 Ob 268/74 2 Ob 268/74 Entscheidungstext OGH 21.11.1974 2 Ob 268/74

2 Ob 93/76 2 Ob 93/76 Entscheidungstext OGH 08.07.1976 2 Ob 93/76 Beis wie T1; Veröff: 1977/237 S 298


8 Ob 287/81 8 Ob 287/81 Entscheidungstext OGH 14.01.1982 8 Ob 287/81

8 Ob 169/82 8 Ob 169/82 Entscheidungstext OGH 02.09.1982 8 Ob 169/82