Rechtsprechung

RS0078297

Entscheidend für die Frage, ob die Nachahmung sittenwidrig ist, ist bewusste Nachahmung, die dadurch herbeigeführte Gefahr von Verwechslungen und die Zumutbarkeit einer andersartigen Gestaltung. Der Umstand, dass die Klägerin selbst ihr Produkt einem Werk des Barockkünstlers Meinrad Guggenbichler nachgeahmt hat, ändert nichts daran, dass die von ihr hergestellten Anstecknadeln ihr Erzeugnis sind, wurde doch die im Salzburger Dom befindliche „Urform“ des Barockengels nicht originalgetreu nachgebildet; vielmehr hat ein Bildhauer, wenngleich unter Verwendung eines Abgusses diese Engels, ein Modell für die metallene Anstecknadel angefertigt und dabei den Abguss entsprechend „nachgearbeitet“. Die Existenz des Vorbildes ist aber nicht geeignet, dem Produkt der Klägerin die wettbewerbliche Eigenart zu nehmen. Dieses ist ja sehr deutlich von anderen Schmuckstücken und Souvenirs mit Engelsdarstellungen zu unterscheiden (vgl insb T21 des RS).

Rechtssatz:

Entscheidend für die Frage, ob die Nachahmung sittenwidrig ist, ist bewusste Nachahmung, die dadurch herbeigeführte Gefahr von Verwechslungen und die Zumutbarkeit einer andersartigen Gestaltung.

Gericht:
OGH
Geschäftszahl:
4Ob363/80; 4Ob373/80; 4Ob302/81; 4Ob360/81; 4Ob403/81; 4Ob424/81; 4Ob304/83; 4Ob305/83; 4Ob401/83 (4Ob1309/83); 4Ob404/83; 4Ob331/83; 4Ob337/84; 4Ob379/85; 4Ob403/85; 4Ob347/86; 4Ob322/87; 4Ob315/87; 4Ob367/86; 4Ob343/86; 4Ob413/87; 4Ob102/88; 4Ob35/89; 4Ob105/89; 4Ob110/89 (4Ob111/89); 4Ob82/90; 4Ob164/90; 4Ob14/91; 4Ob123/91; 4Ob5/92; 4Ob106/92; 4Ob88/93; 4Ob1023/95; 4Ob29/95; 4Ob36/95; 4Ob2085/96p; 4Ob2093/96i; 4Ob32/97w; 4Ob117/97b; 4Ob251/97h; 4Ob9/98x; 4Ob15/98d; 4Ob81/98k; 4Ob140/98m (4Ob178/98z); 4Ob225/98m; 4Ob330/98b; 4Ob67/99b; 4Ob109/99d; 4Ob210/00m; 4Ob78/02b; 4Ob84/02k; 4Ob168/05t; 4Ob181/06f; 4Ob198/06f; 17Ob19/09g; 4Ob141/09b; 4Ob110/10w; 4Ob140/16s; 4Ob80/19x
Entscheidung:
05.07.2019
Norm:
UWG §1 D3a UWG § 1 heute UWG § 1 gültig ab 20.07.2022 zuletzt geändert durch BGBl. I Nr. 110/2022 UWG § 1 gültig von 12.12.2007 bis 19.07.2022 zuletzt geändert durch BGBl. I Nr. 79/2007 UWG § 1 gültig von 23.11.1984 bis 11.12.2007

Entscheidungstexte


4 Ob 363/80 4 Ob 363/80 Entscheidungstext OGH 04.11.1980 4 Ob 363/80 Beisatz: Plattenschneidemaschine und Fliesenschneidemaschine. (T1) Veröff: ÖBl 1981,98

4 Ob 373/80 4 Ob 373/80 Entscheidungstext OGH 11.11.1980 4 Ob 373/80 Beisatz: Haushaltsscheren (T2) Veröff: ÖBl 1981,154 (mit Anmerkung von Schönherr)

4 Ob 302/81 4 Ob 302/81 Entscheidungstext OGH 28.04.1981 4 Ob 302/81

4 Ob 360/81 4 Ob 360/81 Entscheidungstext OGH 23.06.1981 4 Ob 360/81 Beisatz: Zauberwürfel (T3) Veröff: ÖBl 1981,115 = GRURInt 1982,64

4 Ob 403/81 4 Ob 403/81 Entscheidungstext OGH 15.12.1981 4 Ob 403/81 Beisatz: Steinfiguren (T4)

4 Ob 424/81 4 Ob 424/81 Entscheidungstext OGH 16.02.1982 4 Ob 424/81 Beisatz: "Spitzbuben" - "Original Tiroler Spitzbuam". (T5)

4 Ob 304/83 4 Ob 304/83 Entscheidungstext OGH 08.02.1983 4 Ob 304/83 Auch; Beisatz: Die Sittenwidrigkeit der Nachahmung setzt daher nicht in jedem Fall eine bis an die Grenze der unmittelbaren Leistungsübernahme reichende Nachahmung in allen Einzelheiten voraus. - "Schnapskarten I" (T6) Veröff: ÖBl 1983,70

4 Ob 305/83 4 Ob 305/83 Entscheidungstext OGH 22.03.1983 4 Ob 305/83 Beisatz: Schnapskarten II (T7)

4 Ob 401/83 4 Ob 401/83 Entscheidungstext OGH 13.12.1983 4 Ob 401/83 nur: Entscheidend für die Frage, ob die Nachahmung sittenwidrig ist, ist bewusste Nachahmung, die dadurch herbeigeführte Gefahr von Verwechslungen. (T8); Beisatz: Diesbezüglich ist immer der Gesamteindruck maßgebend. - "Kräutertee" (T9)

4 Ob 404/83 4 Ob 404/83 Entscheidungstext OGH 13.12.1983 4 Ob 404/83 Beisatz: Gewürzstreudose (T10)

4 Ob 331/83 4 Ob 331/83 Entscheidungstext OGH 17.04.1984 4 Ob 331/83 Auch; Beisatz: Bewusstes Verschließen vor der Kenntnis genügt. (T11) Veröff: ÖBl 1984,95

4 Ob 337/84 4 Ob 337/84 Entscheidungstext OGH 10.07.1984 4 Ob 337/84 Beisatz: Mart Stam-Stuhl (T12) Veröff: ÖBl 1985,24 = GRURInt 1985,684 = MR 1992,21 (Anmerkung M Walter, 31)

























4 Ob 32/97w 4 Ob 32/97w Entscheidungstext OGH 11.02.1997 4 Ob 32/97w Beis wie T23