Rechtsprechung

RS0109789

In der Beurteilung, ob ein Entscheidungsgegenstand rein vermögensrechtlicher Natur vorliegt, trat durch die WGN 1997 keine Änderung ein. Die Frage, ob ein Anspruch rein vermögensrechtlicher Natur vorliegt, ist aus seinem materiellrechtlichen Inhalt zu prüfen. Die pflegschaftsbehördliche Genehmigung einer Klageführung über ein Vermögensrecht ist rein vermögensrechtlicher Natur im Sinne des § 13 Abs 2 AußStrG in der Fassung der WGN 1997.

Rechtssatz:

In der Beurteilung, ob ein Entscheidungsgegenstand rein vermögensrechtlicher Natur vorliegt, trat durch die WGN 1997 keine Änderung ein. Die Frage, ob ein Anspruch rein vermögensrechtlicher Natur vorliegt, ist aus seinem materiellrechtlichen Inhalt zu prüfen. Die pflegschaftsbehördliche Genehmigung einer Klageführung über ein Vermögensrecht ist rein vermögensrechtlicher Natur im Sinne des § 13 Abs 2 AußStrG in der Fassung der WGN 1997. In der Beurteilung, ob ein Entscheidungsgegenstand rein vermögensrechtlicher Natur vorliegt, trat durch die WGN 1997 keine Änderung ein. Die Frage, ob ein Anspruch rein vermögensrechtlicher Natur vorliegt, ist aus seinem materiellrechtlichen Inhalt zu prüfen. Die pflegschaftsbehördliche Genehmigung einer Klageführung über ein Vermögensrecht ist rein vermögensrechtlicher Natur im Sinne des Paragraph 13, Absatz 2, AußStrG in der Fassung der WGN 1997.

Gericht:
OGH
Geschäftszahl:
1Ob113/98v; 2Ob361/98x; 1Ob56/99p; 2Ob158/99w; 1Ob15/00p; 7Ob220/01f; 6Ob252/05k; 3Ob284/05v; 5Ob19/08t; 10Ob58/08i; 5Ob122/08i; 5Ob132/08k; 5Ob187/08y; 4Ob222/08p; 5Ob278/08f; 5Ob273/09x; 6Ob199/10y; 1Ob144/10y; 6Ob226/10v; 3Ob19/11g (3Ob37/11d); 10Ob13/11a; 2Ob116/11i; 7Ob159/11z; 5Ob162/12b; 3Ob175/12z; 5Ob140/13v; 8Ob89/13s; 5Ob134/13m; 3Ob229/13t (3Ob230/13i); 1Ob108/14k; 3Ob99/14a; 5Ob91/15s; 10Ob61/15s; 3Ob239/15s; 7Ob216/15p; 7Ob71/17t; 1Ob76/18k; 4Ob66/18m; 5Ob9/19p; 5Ob164/21k (5Ob165/21g); 10Ob16/22h; 1Ob233/22d
Entscheidung:
27.01.2023
Norm:
AußStrG idF WGN 1997 §13 Abs2
AußStrG 2005 §59 Abs2
AußStrG 2005 §62 Abs4 B4
MRG §37 Abs3 Z16
WEG 2002 §52 Abs1
WEG 2002 §52 Abs2
WGG §22 Abs4 MRG § 37 heute MRG § 37 gültig ab 01.08.2018 zuletzt geändert durch BGBl. I Nr. 58/2018 MRG § 37 gültig von 01.04.2009 bis 31.07.2018 zuletzt geändert durch BGBl. I Nr. 25/2009 MRG § 37 gültig von 01.10.2006 bis 31.03.2009 zuletzt geändert durch BGBl. I Nr. 124/2006 MRG § 37 gültig von 01.01.2005 bis 30.09.2006 zuletzt geändert durch BGBl. I Nr. 113/2003 MRG § 37 gültig von 01.01.2002 bis 31.12.2004 zuletzt geändert durch BGBl. I Nr. 161/2001 MRG § 37 gültig von 01.01.2002 bis 31.12.2001 zuletzt geändert durch BGBl. I Nr. 98/2001 MRG § 37 gültig von 01.07.2000 bis 31.12.2001 zuletzt geändert durch BGBl. I Nr. 36/2000 MRG § 37 gültig von 01.01.1998 bis 30.06.2000 zuletzt geändert durch BGBl. I Nr. 140/1997 MRG § 37 gültig von 01.03.1997 bis 31.12.1997 zuletzt geändert durch BGBl. I Nr. 22/1997 MRG § 37 gültig von 21.02.1997 bis 28.02.1997 zuletzt geändert durch BGBl. I Nr. 22/1997 MRG § 37 gültig von 01.03.1994 bis 20.02.1997 zuletzt geändert durch BGBl. Nr. 800/1993 MRG § 37 gültig von 01.03.1991 bis 28.02.1994 zuletzt geändert durch BGBl. Nr. 68/1991 WEG 2002 § 52 heute WEG 2002 § 52 gültig ab 01.01.2022 zuletzt geändert durch BGBl. I Nr. 222/2021 WEG 2002 § 52 gültig von 01.08.2018 bis 31.12.2021 zuletzt geändert durch BGBl. I Nr. 58/2018 WEG 2002 § 52 gültig von 01.05.2011 bis 31.07.2018 zuletzt geändert durch BGBl. I Nr. 111/2010 WEG 2002 § 52 gültig von 01.10.2006 bis 30.04.2011 zuletzt geändert durch BGBl. I Nr. 124/2006 WEG 2002 § 52 gültig von 01.01.2005 bis 30.09.2006 zuletzt geändert durch BGBl. I Nr. 113/2003 WEG 2002 § 52 gültig von 01.07.2002 bis 31.12.2004 WEG 2002 § 52 heute WEG 2002 § 52 gültig ab 01.01.2022 zuletzt geändert durch BGBl. I Nr. 222/2021 WEG 2002 § 52 gültig von 01.08.2018 bis 31.12.2021 zuletzt geändert durch BGBl. I Nr. 58/2018 WEG 2002 § 52 gültig von 01.05.2011 bis 31.07.2018 zuletzt geändert durch BGBl. I Nr. 111/2010 WEG 2002 § 52 gültig von 01.10.2006 bis 30.04.2011 zuletzt geändert durch BGBl. I Nr. 124/2006 WEG 2002 § 52 gültig von 01.01.2005 bis 30.09.2006 zuletzt geändert durch BGBl. I Nr. 113/2003 WEG 2002 § 52 gültig von 01.07.2002 bis 31.12.2004 WGG Art. 1 § 22 heute WGG Art. 1 § 22 gültig ab 01.07.2022 zuletzt geändert durch BGBl. I Nr. 88/2022 WGG Art. 1 § 22 gültig von 01.08.2019 bis 30.06.2022 zuletzt geändert durch BGBl. I Nr. 85/2019 WGG Art. 1 § 22 gültig von 01.01.2016 bis 31.07.2019 zuletzt geändert durch BGBl. I Nr. 157/2015 WGG Art. 1 § 22 gültig von 01.10.2006 bis 31.12.2015 zuletzt geändert durch BGBl. I Nr. 124/2006 WGG Art. 1 § 22 gültig von 01.01.2005 bis 30.09.2006 zuletzt geändert durch BGBl. I Nr. 113/2003 WGG Art. 1 § 22 gültig von 01.07.2002 bis 31.12.2004 zuletzt geändert durch BGBl. I Nr. 71/2002 WGG Art. 1 § 22 gültig von 01.07.2000 bis 30.06.2002 zuletzt geändert durch BGBl. I Nr. 36/2000 WGG Art. 1 § 22 gültig von 01.09.1999 bis 30.06.2000 zuletzt geändert durch BGBl. I Nr. 147/1999 WGG Art. 1 § 22 gültig von 01.01.1998 bis 31.08.1999 zuletzt geändert durch BGBl. I Nr. 140/1997 WGG Art. 1 § 22 gültig von 01.03.1997 bis 31.12.1997 zuletzt geändert durch BGBl. I Nr. 22/1997 WGG Art. 1 § 22 gültig von 21.02.1997 bis 28.02.1997 zuletzt geändert durch BGBl. I Nr. 22/1997 WGG Art. 1 § 22 gültig von 01.01.1994 bis 20.02.1997 zuletzt geändert durch BGBl. Nr. 800/1993 WGG Art. 1 § 22 gültig von 01.03.1991 bis 31.12.1993 zuletzt geändert durch BGBl. Nr. 68/1991

Entscheidungstexte