Rechtsprechung

RS0113916

Bei der Frage des Ausmaßes der Erkundungspflicht des Geschädigten über den die Verjährungsfrist auslösenden Sachverhalt kommt es immer auf die Umstände des Einzelfalles an

Rechtssatz:

Bei der Frage des Ausmaßes der Erkundungspflicht des Geschädigten über den die Verjährungsfrist auslösenden Sachverhalt kommt es immer auf die Umstände des Einzelfalles an (so schon 5 Ob 2101/96y, SZ 57/171 und 4 Ob 313/98b).

Gericht:
OGH
Geschäftszahl:
1Ob151/00p; 6Ob150/00b; 7Ob249/01w; 6Ob213/02w; 10Ob189/02w; 5Ob182/02d; 7Ob93/02f; 2Ob78/03i; 9Ob91/03b; 6Ob98/04m; 7Ob322/04k; 10Ob25/05g; 9Ob71/05i; 8Ob34/07v; 9Ob17/07a; 5Ob143/07a; 2Ob210/07g; 2Ob156/08t; 2Ob235/08k; 1Ob169/08x; 9ObA152/08f; 2Ob118/09f; 7Ob8/10t; 7Ob96/10h; 6Ob221/10h; 8Ob35/11x; 8ObA4/11p; 4Ob144/11x; 8ObA83/11f; 5Ob25/12f; 3Ob143/12v; 9Ob27/13f; 9Ob16/13p; 2Ob234/12v; 10Ob37/13h; 7Ob198/13p; 4Ob170/13y; 3Ob9/14s; 4Ob168/14f; 3Ob165/14g; 7Ob221/14x; 7Ob128/15x; 5Ob177/15p; 5Ob133/15t; 9ObA161/15i
Entscheidung:
25.07.2000
Norm:
ABGB §1489 IIB
ZPO §502 Abs1 HIII5
ZPO §502 Abs1 HIII9

Entscheidungstexte