Schlagwort: Ausgleich vs. Konkurs

RS0001231

OGH - 26.06.2019 - 4Ob3/88; ...
Da die rechtskräftige Bestätigung des (Zwangs-) Ausgleichs nur materiellrechtliche Auswirkungen auf die durch den Ausgleich betroffenen Forderungen, insbesondere auf die Höhe des klagbaren Teils einer…
BEREICHE: Kredit, Banken & Börse
KATEGORIEN: Rechtsprechung

RS0051502

OGH - 26.06.2019 - 5Ob254/71; ...
§ 15 KO und § 15 AO ordnen zwingend die Kapitalisierung wiederkehrender Leistungen an. Dazu gehören auch vertragliche Unterhaltsansprüche.
BEREICHE: Kredit, Banken & Börse
KATEGORIEN: Rechtsprechung

RS0052128

OGH - 26.06.2019 - 2Ob235/34; ...
Auch nach Erfüllung des Ausgleichs bleibt bezüglich der nicht bezahlten Schulden eine natürliche Verbindlichkeit zurück, die von den Gläubigern zwar nicht eingeklagt und verrechnet, aber…
BEREICHE: Kredit, Banken & Börse
KATEGORIEN: Rechtsprechung

RS0008972

OGH - 28.04.2008 - 8Ob15/91; ...
§ 66 AO ist im Zwangsausgleichverfahren analog anzuwenden. Einem Schuldner ist zwar die Möglichkeit einer Antragstellung analog § 66 AO auf Feststellung der „mutmaßlichen Höhe…
BEREICHE: Kredit, Banken & Börse
KATEGORIEN: Rechtsprechung

RS0052148

OGH - 28.04.2008 - 3Ob28/91; ...
Die im Ausgleich festgelegten Zahlungsfristen beginnen nicht vor dem Eintritt der Rechtskraft des Beschlusses über die Bestätigung des Ausgleichs zu laufen, weil gemäß § 53…
BEREICHE: Kredit, Banken & Börse
KATEGORIEN: Rechtsprechung

RS0032057

OGH - 26.01.2006 - 1Ob742/78; ...
Der Zwangsausgleich berührt zwar die Rechte des Gläubigers gegenüber dem Gemeinschuldner, schmälert jedoch im Regelfall nicht die Rechte des Gläubigers gegenüber dem Bürgen des Gemeinschuldners.…
BEREICHE: Kredit, Banken & Börse
KATEGORIEN: Rechtsprechung

RS0107626

OGH - 20.03.2003 - 8Ob2325/96m; ...
§183 KO ist insgesamt nur für die Anwendbarkeit der Bestimmungen über die Kostendeckung maßgeblich, hat darüber hinaus aber für die Zulässigkeit oder den Erfolg des…
BEREICHE: Kredit, Banken & Börse
KATEGORIEN: Rechtsprechung

RS0116253

OGH - 28.03.2002 - 8ObA239/01g; ...
Die vom Gesetzgeber angestrebte einheitliche Betrachtungsweise von Ausgleich und amtswegigem Anschlusskonkurs gebietet es, die Wirkung insolvenzrechtlicher Novellen für beide Verfahren einheitlich zu sehen und daher…
BEREICHE: Kredit, Banken & Börse
KATEGORIEN: Rechtsprechung

RS0065315

OGH - 12.01.1988 - 4Ob3/88; ...
Ein (Zwangsausgleich) Ausgleich hat keine Wirkung auf Unterlassungsansprüche. Das gilt insbesondere auch für Ansprüche auf Unterlassungen unlauterer Wettbewerbshandlungen.
BEREICHE: Kredit, Banken & Börse
KATEGORIEN: Rechtsprechung

RS0016796

OGH - 15.06.1983 - 2Ob481/32; ...
Die Bestimmungen des § 150 KO und § 47 AO sind auf außergerichtliche Ausgleiche grundsätzlich nicht anzuwenden: nur besondere Begleitumstände können solche Vereinbarungen als unsittlich…
BEREICHE: Kredit, Banken & Börse
KATEGORIEN: Rechtsprechung

RS0051660

OGH - 02.10.2003 - 5Ob360/58; ...
Es ist in jedem Falle ein Anzeichen der Zahlungsunfähigkeit, wenn ein Ausgleich - gerichtlich oder außergerichtlich - angeboten wird. Verhältnis Zahlungsunfähigkeit - Zahlungsstockung.
BEREICHE: Kredit, Banken & Börse
KATEGORIEN: Rechtsprechung

RS0032499

OGH - 28.03.2023 - 3Ob583/83; ...
Bei einem außergerichtlichen Ausgleich sind lediglich die materiellrechtlichen Bestimmungen des bürgerlichen Rechts über den Vergleich (§§ 1380 ff ABGB) maßgebend. Es ist die Zustimmung aller…
BEREICHE: Kredit, Banken & Börse
KATEGORIEN: Rechtsprechung

RS0052019

OGH - 22.09.1982 - 6Ob681/82; ...
Eine analoge Anwendung des § 47 AO auf den außergerichtlichen Ausgleich ist nur dort gerechtfertigt, wo dies nach demselben vom Gesetz verfolgten Schutzzweck geboten erscheint.…
BEREICHE: Kredit, Banken & Börse
KATEGORIEN: Rechtsprechung