Schlagwort: Ergänzungskapitalanleihe

RS0120107

OGH - 28.04.2005 - 8Ob19/04h; ...
"Die Erfüllungswirkung bei der Anleihe tritt regelmäßig erst mit der Gutschrift beim Anleihegläubigers bzw der für diesen tätig werdenden Bank ein. Leistet der ausgewiesene Erfüllungsgehilfe…
BEREICHE: Kredit, Banken & Börse
KATEGORIEN: Rechtsprechung

RS0011409

OGH - 28.08.1986 - 8Ob555/86; ...
Sind Forderungen in Urkunden verkörpert ( hier: Anleihe ), ist zur Begründung des Pfandrechtes daran die Übergabe der Papiere erforderlich.
BEREICHE: Kredit, Banken & Börse
KATEGORIEN: Rechtsprechung

RS0078127

OGH - 22.05.1957 - 1Ob325/37; ...
Trotz der bei Begehung der Anleihe erfolgten vertragsmäßigen Bestellung eines Treuhänders zur Wahrung der Interessen der Obligationenbesitzer durch den aus den Schuldverschreibungen Verpflichteten ist auf…
BEREICHE: Kredit, Banken & Börse
KATEGORIEN: Rechtsprechung

RS0010404

OGH - 10.05.1938 - 2Ob335/38; ...
Wurde zur Sicherstellung der aus einem Treuhand - und Anleihevertrag entspringenden Ansprüche zugunsten des Treuhänders der Anleihegeber eine Kredithypothek einverleibt, so ist der Eigentümer der…
BEREICHE: Kredit, Banken & Börse
KATEGORIEN: Rechtsprechung

RS0033859

OGH - 14.05.1958 - 1Ob197/58; ...
Die Bestimmungen des § 1431 ABGB können nicht auf irrtümlich erfolgte Zahlungen von Völkerrechtssubjekten an andere Völkerrechtsubjekte angewendet werden; Rechtshandlungen von Völkerrechtsubjekten unterliegen nicht der…
BEREICHE: Kredit, Banken & Börse
KATEGORIEN: Rechtsprechung

RS0023987

OGH - 04.07.1929 - 1Ob518/29; ...
Die Rückzahlung eines gewährten Darlehens in Pfandbriefen zu verlangen, ist die Pfandbriefanstalt dann nicht mehr berechtigt, wenn sämtliche Pfandbriefe mittlerweile zur Verlosung gebracht wurden.
BEREICHE: Kredit, Banken & Börse
KATEGORIEN: Rechtsprechung

RS0129728

OGH - 29.11.2016 - 5Ob4/14w; ...
Das im Kern unverzichtbare Kündigungsrecht bei Dauerschuldverhältnissen gilt grundsätzlich auch für „obligationsähnliche“ Genussrechtsverhältnisse. Es besteht jedoch nicht, wenn der geltend gemachte Grund ausschließlich in die…
BEREICHE: Kredit, Banken & Börse
KATEGORIEN: Rechtsprechung

RS0117292

OGH - 21.06.2016 - 7Ob267/02v; ...
Das auf Einräumung von Genussrechten gerichtete Rechtsgeschäft ist ein Vertrag sui generis und begründet ein Dauerschuldverhältnis. Ihnen liegen regelmäßig formularmäßige Bedingungen zugrunde, welche den für…
BEREICHE: Kredit, Banken & Börse
KATEGORIEN: Rechtsprechung

RS0130863

OGH - 21.06.2016 - 1Ob93/16g; ...
Wertpapiere, die mit Sonderrechten verbunden, jedoch keine Aktien sind, im Sinn von Art 13 der Spaltungsrichtlinie sind unter anderem Schuldverschreibungen, bei denen ein Umtausch‑ oder…
BEREICHE: Kredit, Banken & Börse
KATEGORIEN: Rechtsprechung

RS0120106

OGH - 17.08.2016 - 8Ob19/04h; ...
"Die Zahlstelle ist als Erfüllungsgehilfin der Anleiheschuldnerin anzusehen. Allein aus dieser Stellung heraus trifft sie wohl regelmäßig keine Zahlungsverpflichtung gegenüber dem Anleihegläubiger. Die Zahlstelle „kann"…
BEREICHE: Kredit, Banken & Börse
KATEGORIEN: Rechtsprechung