Schlagwort: Option (Call vs. Put)

RS0127133

OGH - 18.07.2011 - 6Ob33/11p; ...
Der Erwerb von Put-Optionen, bei denen die Gesellschaft Stillhalterin ist und daher über den Aktienerwerb nicht mehr die Kontrolle hat, fällt grundsätzlich in den Anwendungsbereich…
BEREICHE: Kredit, Banken & Börse
KATEGORIEN: Rechtsprechung

RS0105532

OGH - 14.09.2021 - 4Ob2078/96h; ...
Die Kapitalerhaltungsvorschriften sollen nach ihrem Sinn und Zweck jede (unmittelbare oder mittelbare) Leistung an einen Gesellschafter erfassen, der keine gleichwertige Gegenleistung gegenübersteht und die wirtschaftlich…
BEREICHE: Kredit, Banken & Börse
KATEGORIEN: Rechtsprechung

RS0127132

OGH - 21.02.2024 - 6Ob33/11p; ...
Nach § 65 Abs 4 Satz 2 AktG ist ein schuldrechtliches Geschäft über den Erwerb eigener Aktien unter anderem rechtsunwirksam, soweit der Erwerb gegen §…
BEREICHE: Kredit, Banken & Börse
KATEGORIEN: Rechtsprechung

2

Verwaltungsgerichtshof (VwGH) - 27.02.2013 - 2010/17/0023; ...
Eine verkaufte Put-Option gilt nach dem eindeutigen Gesetzeswortlaut von § 27 Abs. 2 Z. 1 BWG iVm der Z. 1 lit. j der Anlage 1…
BEREICHE: Kredit, Banken & Börse
KATEGORIEN: Rechtsprechung