Schlagwort: Sorgfaltspflichten

RS0124492

OGH - 16.12.2016 - 2Ob189/08w; ...
Eine Aufklärung über das Veruntreuungsrisiko, das letztlich jeder Fremdveranlagung immanent ist, ist bei einer Anlageberatung nicht zu verlangen. Über das Bonitätsrisiko muss nicht bei jeder…
BEREICHE: Kredit, Banken & Börse
KATEGORIEN: Rechtsprechung

2010/17/0111

Verwaltungsgerichtshof (VwGH) - 24.03.2014 - 2010/17/0111; ...
Der Wertpapierdienstleister hat die Übereinstimmung der angebotenen Leistung mit der vom Kunden bekanntgegebenen Risikobereitschaft und seinen Anlagezielen zu prüfen. Die Vermittlung von Wertpapieren, die einer…
BEREICHE: Kredit, Banken & Börse
KATEGORIEN: Rechtsprechung

Ra 2015/02/0172

Verwaltungsgerichtshof (VwGH) - 18.12.2015 - Ra 2015/02/0172; ...
Informationen über Risiken für Anleger müssen sich auf das konkrete Finanzinstrument oder die konkrete Wertpapierdienstleistung beziehen. Allgemeine Risikohinweise sind nicht geeignet, Kunden über Risiken konkreter…
BEREICHE: Kredit, Banken & Börse
KATEGORIEN: Rechtsprechung

RS0119752

OGH - 23.05.2018 - 2Ob236/04a; ...
Der Umfang der Aufklärungs- und Beratungspflichten von Banken ergibt sich jeweils im Einzelfall in Abhängigkeit vom Kunden, insbesondere von dessen Professionalität, sowie vom ins Auge…
BEREICHE: Kredit, Banken & Börse
KATEGORIEN: Rechtsprechung

RS0120784

OGH - 14.05.2024 - 8Ob123/05d; ...
Hat der geschädigte Kläger infolge pflichtwidriger Anlageberatung nicht die gewünschten risikolosen, sondern risikoträchtige Wertpapiere erworben, so ergibt sich sein Schaden nach dem Verkauf der Wertpapiere…
BEREICHE: Kredit, Banken & Börse
KATEGORIEN: Rechtsprechung

RS0127117

OGH - 22.02.2017 - 4Ob50/11y; ...
Das reine Depotgeschäft, bei dem die Bank ausschließlich die Verwahrung und Verwaltung von Wertpapieren übernimmt, ist keine Dienstleistung, die den Wohlverhaltenspflichten des Wertpapieraufsichtsgesetzes unterliegt. Als…
BEREICHE: Kredit, Banken & Börse
KATEGORIEN: Rechtsprechung

RS0026135

OGH - 05.03.2024 - 7Ob575/93; ...
An die Sorgfaltspflichten einer Bank ist ein strenger Maßstab anzulegen. Der Kunde darf darauf vertrauen, dass die Bank über spezifisches Fachwissen im Wertpapierhandel verfügt, aber…
BEREICHE: Kredit, Banken & Börse
KATEGORIEN: Rechtsprechung

RS0120785

OGH - 25.09.2018 - 8Ob123/05d; ...
Wenn der Anleger erkennt, dass er nicht die gewünschten risikolosen, sondern risikoträchtige Wertpapiere erworben hat, dann kann ihm ein anschließender Verkauf oder ein Behalten der…
BEREICHE: Kredit, Banken & Börse
KATEGORIEN: Rechtsprechung

RS0129755

OGH - 25.01.2019 - 2Ob224/13z; ...
IBAN und BIC bilden zusammen den nach dem Zahlungsdienstegesetz maßgeblichen Kundenidentifikator. Der Zahlungsdienstleiter (die Bank) hat einen Zahlungsauftrag ausschließlich auf Basis des Kundenidentifikators durchzuführen und…
BEREICHE: Kredit, Banken & Börse
KATEGORIEN: Rechtsprechung

RS0114703

OGH - 05.11.2008 - 1Ob143/00m; ...
Die Bank trifft grundsätzlich keine allgemeine Überwachungspflicht über ein von einem Treuhänder eröffnetes Girokonto. Es besteht auch keine Pflicht zu Nachforschungen über den Treuhandcharakter von…
BEREICHE: Kredit, Banken & Börse
KATEGORIEN: Rechtsprechung

RS0116290

OGH - 27.02.2002 - 3Ob281/01x; ...
Gerät eine Bank dadurch in einen Interessenkonflikt, dass zwei Kunden über ein von ihr zu finanzierendes Geschäft in Vertragsverhandlungen stehen, dann verlangen es die Schutzpflichten…
BEREICHE: Kredit, Banken & Börse
KATEGORIEN: Rechtsprechung

RS0108267

OGH - 23.09.2020 - 8Ob2295/96z; ...
Ein Anlageberater haftet nicht für das positive Vertragsinteresse. Im Fall pflichtwidriger Anlageberatung kann der Anleger daher nur verlangen, so gestellt zu werden, wie er stünde,…
BEREICHE: Kredit, Banken & Börse
KATEGORIEN: Rechtsprechung

RS0108074

OGH - 25.04.2019 - 1Ob182/97i; ...
Der Anlageberater ist zur Aufklärung seiner Kunden über die Risikoträchtigkeit der in Aussicht genommenen Anlage verpflichtet. Welche Verhaltenspflichten ihn dabei im einzelnen treffen, kann zwar…
BEREICHE: Kredit, Banken & Börse
KATEGORIEN: Rechtsprechung

RS0049476

OGH - 08.08.2002 - 2Ob64/65; ...
Bei den Sorgfaltspflichten des Geschäftsleiters einer Bank spielt die Ressortverteilung eine Rolle. Bei pflichtwidrigen Kreditvergaben kann daher dem für den Kreditbereich zuständigen Geschäftsleiter ein größeres…
BEREICHE: Kredit, Banken & Börse
KATEGORIEN: Rechtsprechung

RS0019243

OGH - 30.05.1984 - 1Ob530/77; ...
Beim typischen Schrankfachvertrag übernimmt die Bank weder für einzelne noch für die Gesamtheit der Gegenstände irgendwelche Verwahrungspflichten oder Sorgfaltspflichten, sondern stellt nur das Fach in…
BEREICHE: Kredit, Banken & Börse
KATEGORIEN: Rechtsprechung

RS0064672

OGH - 14.08.2018 - 4Ob561/77; ...
Ob eine Kreditvergabe fahrlässig war, weil die Bank die Zahlungsunfähigkeit des Schuldners hätte erkennen müssen, hängt von den Bemühungen der Bank ab, wie sie die…
BEREICHE: Kredit, Banken & Börse
KATEGORIEN: Rechtsprechung

RS0020588

OGH - 29.05.2018 - 1Ob599/93; ...
Soweit eine Bank ein Geschäft lediglich finanziert, kommt eine Haftung nur bei Kenntnis von Umständen in Betracht, die ein Fehlschlagen des finanzierten Geschäfts mit größter…
BEREICHE: Kredit, Banken & Börse
KATEGORIEN: Rechtsprechung

RS0106373

OGH - 31.10.2023 - 10Ob2299/96b; ...
Die Beratungspflichten und Aufklärungspflichten von Banken sind grundsätzlich eine Frage des Einzelfalles. Auch eine Vielzahl von Geschädigten ändert nichts daran, dass die Frage, wie weit…
BEREICHE: Kredit, Banken & Börse
KATEGORIEN: Rechtsprechung

RS0023597

OGH - 22.10.2019 - 3Ob167/73; ...
Eine Bank ist grundsätzlich verpflichtet, die diskrete Auszahlung hoher Geldbeträge zu ermöglichen und Gefahrenquellen für den Kunden auszuschalten.
BEREICHE: Kredit, Banken & Börse
KATEGORIEN: Rechtsprechung

RS0086598

OGH - 13.07.2010 - 1Ob620/95; ...
Bei einer Bankgarantie muss die Bank als Garantin den Begünstigten grundsätzlich auf eine nicht entsprechende (etwa zwar frist-, aber nicht formgerechte) Abruferklärung hinweisen, um ihm…
BEREICHE: Kredit, Banken & Börse
KATEGORIEN: Rechtsprechung