Schlagwort: Spareinlage

RS0130973

OGH - 21.11.2023 - 2Ob183/15y; ...
Im Verlassenschaftsverfahren haben der Gerichtskommissär und das Verlassenschaftsgericht ein Auskunftsrecht gegenüber Banken. Ebenso ist das Verlangen nach Beischaffung eines Überweisungsbelegs zulässig. Die Bank kann sich…
BEREICHE: Kredit, Banken & Börse
KATEGORIEN: Rechtsprechung

RS0131962

OGH - 25.06.2021 - 2Ob64/17a; ...
Für die Frage, ob ein Sparbuch in die Verlassenschaft fällt, ist es ein starkes Indiz, wenn das Sparbuch auf den Namen des Verstorbenen identifiziert war.
BEREICHE: Kredit, Banken & Börse
KATEGORIEN: Rechtsprechung

RS0103502

OGH - 05.11.1996 - 10Ob2035/96d; ...
Der Einleger eines Sparbuchs hat gegen die Bank einen schuldrechtlichen Rückforderungsanspruch.
BEREICHE: Kredit, Banken & Börse
KATEGORIEN: Rechtsprechung

RS0102510

OGH - 21.11.2023 - 7Ob610/95; ...
Kleinbetragssparbücher nach § 32 Abs 4 Z 1 BWG (bis 15.000 EUR) werden grundsätzlich durch Übergabe und Mitteilung des Losungsworts ins Eigentum des Übernehmers übertragen.
BEREICHE: Kredit, Banken & Börse
KATEGORIEN: Rechtsprechung

RS0117774

OGH - 16.12.2015 - 4Ob73/03v; ...
Eine Zinsanpassungsklausel, wonach eine Bank berechtigt ist, den vereinbarten Zinssatz in einem angemessenen Ausmaß abzuändern, wenn sich das Zinsniveau für Einlagen oder auf dem Geldmarkt…
BEREICHE: Kredit, Banken & Börse
KATEGORIEN: Rechtsprechung

RS0125504

OGH - 30.05.2017 - 5Ob138/09v; ...
Spareinlagen sind durch eine gewisse längerfristige Dauer und den Veranlagungszweck der Verzinsung gekennzeichnet und haben typischerweise Vermögensbildungs- und Gewinnerzielungsfunktion. Eine „Nullverzinsung" widerspricht den elementaren und…
BEREICHE: Kredit, Banken & Börse
KATEGORIEN: Rechtsprechung

RS0004069

OGH - 23.11.2004 - 5Ob157/58; ...
Die Pfändung einer Spareinlage geschieht dadurch, dass der Gerichtsvollzieher das Sparbuch an sich nimmt und darüber ein Pfändungsprotokoll aufnimmt. Ist das Sparbuch nicht vorhanden, so…
BEREICHE: Kredit, Banken & Börse
KATEGORIEN: Rechtsprechung

RS0127419

OGH - 25.05.2016 - 2Ob204/10d; ...
Haben die Vertragspartner keine Bindung der Spareinlage für eine bestimmt Frist vereinbart, so kann der Kunde seinen Rückzahlungsanspruch jederzeit geltend machen. Der Anspruch wird mit…
BEREICHE: Kredit, Banken & Börse
KATEGORIEN: Rechtsprechung

RS0010928

OGH - 25.05.2016 - 1Ob120/70; ...
Der Spareinlagenvertrag ist keine klassische Verwahrung, sondern ein Vertrag eigener Art. Der Einleger hat gegen das Kreditinstitut ein Forderungsrecht auf Rückzahlung der Einlage.
BEREICHE: Kredit, Banken & Börse
KATEGORIEN: Rechtsprechung

RS0127717

OGH - 24.02.2015 - 4Ob170/11w; ...
Die Bank kann gegen den fälligen Rückzahlungsanspruch aus einem Sparbuch aufrechnen, wenn dies vertraglich vereinbart war oder der Kunde bei Abschluss des Spareinlagenvertrags mit dem…
BEREICHE: Kredit, Banken & Börse
KATEGORIEN: Rechtsprechung

RS0010936

OGH - 19.12.2006 - 4Ob506/74; ...
Ein Sparbuch mit Losungswort kann abgetreten werden. Hat der Besitzer des Sparbuchs das Losungswort vergessen, dann muss er gegenüber der Bank seine materielle Berechtigung auf…
BEREICHE: Kredit, Banken & Börse
KATEGORIEN: Rechtsprechung

RS0003925

OGH - 25.03.2004 - 3Ob24/77; ...
Soll ein Sparbuch gepfändet werden und befindet sich dieses bei einem Dritten, der zur Herausgabe nicht bereit ist, dann kann der Anspruch auf Herausgabe des…
BEREICHE: Kredit, Banken & Börse
KATEGORIEN: Rechtsprechung

RS0012361

OGH - 06.12.1983 - 3Ob565/78; ...
Als Sparguthaben oder Spareinlagen werden die auf ein Sparkonto eingelegten Sparbeträge bezeichnet, über die eine Urkunde ausgestellt wird. Hingegen sind Guthaben auf Girokonten sogenannte täglich…
BEREICHE: Kredit, Banken & Börse
KATEGORIEN: Rechtsprechung

RS0004074

OGH - 19.11.2014 - 3Ob21/80; ...
Unter "Bankguthaben" sind Forderungen des Kunden gegen die Bank, insbesonders aus einem Kontokorrent- oder Girokonto, nicht aber die gewöhnlich als "Spareinlagen" bezeichneten Forderungen aus einem…
BEREICHE: Kredit, Banken & Börse
KATEGORIEN: Rechtsprechung

RS0093878

OGH - 07.12.2022 - 10Os206/84; ...
Bei einer Bank erliegende Gelder („Giralgeld“) können Gegenstand einer Veruntreuung nach § 133 StGB sein.
BEREICHE: Kredit, Banken & Börse
KATEGORIEN: Rechtsprechung

RS0016594

OGH - 15.05.2014 - 6Ob563/85; ...
Zinsänderungsklauseln sind dann zulässig, wenn sie in nachvollziehbarer Weise an Parameter gebunden werden, auf die die Bank keinen messbaren Einfluss hat. Bei Spareinlagen darf es…
BEREICHE: Kredit, Banken & Börse
KATEGORIEN: Rechtsprechung

RS0094547

OGH - 22.12.1987 - 11Os143/87; ...
Wer von einem widerrechtlich an sich gebrachten vinkulierten Sparbuch Geld abhebt, begeht einen Betrug.
BEREICHE: Kredit, Banken & Börse
KATEGORIEN: Rechtsprechung

RS0011302

OGH - 26.04.2001 - 4Ob558/88; ...
Bei einem Kleinbetragssparbuch bis 15.000 EUR mit Losungswort ist die Bank zwar berechtigt, nicht jedoch verpflichtet, an jeden Vorleger Zahlung zu leisten. Es steht im…
BEREICHE: Kredit, Banken & Börse
KATEGORIEN: Rechtsprechung

RS00094579

OGH - 27.07.2022 - 15Os108/90; ...
Werden vinkulierte Sparbücher jemandem anvertraut und in dessen Alleingewahrsam übertragen, dann können sie Objekte einer Veruntreuung sein. Die Zueignung wird durch eine entsprechende Verfügung über…
BEREICHE: Kredit, Banken & Börse
KATEGORIEN: Rechtsprechung

RS0013540

OGH - 29.09.2016 - 1Ob609/93; ...
Wenn konkrete Anhaltspunkte dafür vorliegen, dass eine bestimmte Spareinlage in den Nachlass eines Verstorbenen fällt, kann das Abhandlungsgericht Auskünfte auch von Banken einholen. Eine solche…
BEREICHE: Kredit, Banken & Börse
KATEGORIEN: Rechtsprechung