Schlagwort: Treuhänder

RS0010472

OGH - 03.11.2023 - 1Ob26/71; ...
Derjenige, auf dessen Konto ein bestimmter Geldbetrag mit dem übereinstimmenden Auftrag zweier Vertragspartner überwiesen wurde, diesen Betrag zu verwenden, ist offener Treuhänder beider Vertragspartner. Er…
BEREICHE: Kredit, Banken & Börse
KATEGORIEN: Rechtsprechung

RS0010459

OGH - 22.09.1977 - 2Ob539/77; ...
Ein Treuhänder darf sich darauf verlassen, dass der Kreditwerber den Treugeber (die Bank) wahrheitsgemäß und, soweit es seine Interessen erforderten, vollständig informiert hat.
BEREICHE: Kredit, Banken & Börse
KATEGORIEN: Rechtsprechung

RS0019277

OGH - 19.05.2015 - 4Ob504/80; ...
Die Übergabe des Kreditbetrags kann nicht nur an den Schuldner selbst, sondern auch mittelbar dadurch erfolgen, dass die Bank die Kreditsumme vereinbarungsgemäß an einen Dritten,…
BEREICHE: Kredit, Banken & Börse
KATEGORIEN: Rechtsprechung

RS0010423

OGH - 17.06.1980 - 4Ob504/80; ...
Im Zweifel wird anzunehmen sein, dass der Zinsenlauf bei einem Kredit schon mit der Übergabe der Kreditsumme an den Treuhänder und nicht erst mit Auszahlung…
BEREICHE: Kredit, Banken & Börse
KATEGORIEN: Rechtsprechung

RS0010421

OGH - 18.04.2023 - 6Ob676/83; ...
Treten im Falle einer mehrseitigen Treuhand die Bedingungen für die Ausfolgung des treuhändig verwalteten Geldbetrages an die Darlehensnehmer nicht ein, ist der Treuhänder selbst ohne…
BEREICHE: Kredit, Banken & Börse
KATEGORIEN: Rechtsprechung

RS0027900

OGH - 24.05.2005 - 2Ob590/93; ...
Bei einem kreditfinanzierten Liegenschaftserwerb steht dem Darlehensnehmer nach Veruntreuung der Darlehenssumme durch den Treuhänder kein neuerlicher Anspruch auf Auszahlung des Darlehensbetrages zu. Dies gilt jedenfalls…
BEREICHE: Kredit, Banken & Börse
KATEGORIEN: Rechtsprechung

RS0104573

OGH - 28.02.2017 - 4Ob595/95; ...
Bei einer mehrseitigen offenen Treuhandschaft zum Zwecke der Abwicklung eines Liegenschaftskaufvertrages hat der Treuhänder für die ordnungsgemäße Erfüllung der vertraglich übernommenen Aufgaben einzustehen. Der Inhalt…
BEREICHE: Kredit, Banken & Börse
KATEGORIEN: Rechtsprechung

RS0010471

OGH - 19.02.2014 - 1Ob26/71; ...
Originär verfügungsberechtigt über ein Bankkonto ist nur der Kontoinhaber selbst. Verwaltet er auf seinem Bankkonto Fremdgeld, ist er nicht Bevollmächtigter, sondern Treuhänder der Person(en), zu…
BEREICHE: Kredit, Banken & Börse
KATEGORIEN: Rechtsprechung

RS0032996

OGH - 25.02.2004 - 5Ob170/75; ...
Bei einem offenen Treuhandkonto darf die Bank mit persönlichen Forderungen gegen den Treuhänder nicht gegen Forderungen aus dem Konto aufrechnen. Die Offenlegung hat nämlich gerade…
BEREICHE: Kredit, Banken & Börse
KATEGORIEN: Rechtsprechung

RS0010450

OGH - 22.12.2021 - 3Ob558/79; ...
Bei der Treuhandschaft ist Kontoinhaber lediglich der Treuhänder. Dieser ist der Bank gegenüber alleine voll berechtigt. Mit dem Treugeber steht die Bank dagegen in keiner…
BEREICHE: Kredit, Banken & Börse
KATEGORIEN: Rechtsprechung

RS0010478

OGH - 28.11.2005 - 1Ob515/92; ...
Die Treuhandnatur eines Bankkontos kann sich aus der ausdrücklichen Bezeichnung als Treuhandkonto, aber auch aus Bezeichnungen wie Sonderkonto udgl. ergeben, wenn die weiteren Umstände der…
BEREICHE: Kredit, Banken & Börse
KATEGORIEN: Rechtsprechung

RS0107335

OGH - 03.11.2023 - 1Ob43/97y; ...
Ist der Treuhänder aus nicht von ihm zu vertretenden Umständen nicht in der Lage, alle treuhändig übernommenen Verpflichtungen zu erfüllen, dann muss er in Abwägung…
BEREICHE: Kredit, Banken & Börse
KATEGORIEN: Rechtsprechung

RS0114705

OGH - 05.11.2008 - 1Ob143/00m; ...
Nur wenn die Bank konkret weiß, dass die auf einem Geschäftsgirokonto des Kontoinhabers eingehenden Beträge Treuhandgelder sind, darf sie weder von ihrem laut AGB bestehendem…
BEREICHE: Kredit, Banken & Börse
KATEGORIEN: Rechtsprechung

RS0017127

OGH - 27.04.2015 - 1Ob536/86; ...
Aus dem mit dem Kreditinstitut abgeschlossenen Girovertrag können sich Sorgfaltspflichten zugunsten Dritter ergeben. Das reine Vermögen eines Dritten ist aber nur dann geschützt, wenn bei…
BEREICHE: Kredit, Banken & Börse
KATEGORIEN: Rechtsprechung