WISSENSDATENBANK

RS0014140

OGH - 19.12.1968 - 1Ob274/68; ...
Wenn bestimmte Eigenschaften zugesagt werden, dann kann der Verkäufer nicht darauf vertrauen, dass der Käufer offenkundige Mängel akzeptiert. Die Entscheidung 1 Ob 61/20g des Obersten…
BEREICHE: Kunst & Antiquitäten
KATEGORIEN: Rechtsprechung
Mit der Einführung der Zunftordnung im Jahr 1366 war auch eine Feingehaltsprüfung verbunden, es war der Beginn eines Bemühens den Feingehalt zu prüfen und den…
BEREICHE: Kunst & Antiquitäten
KATEGORIEN: Beiträge
Auktionen haben eine im Kunstmarkt beherrschende Rolle in Österreich eingenommen. Fast täglich finden Auktionen statt, die die neuen Möglichkeiten der Präsentation im Internet nützen. Die…
BEREICHE: Kunst & Antiquitäten
KATEGORIEN: Beiträge

RS0030388

OGH - 29.04.1966 - 2Ob92/66; ...
Schadenersatz für merkantilen Minderwert ist auch bei Beschädigung von für spezielle Zwecke eingerichteten Kraftfahrzeugen zu leisten. Diese Überlegungen können im Lichte der Entscheidung 2 Ob…
BEREICHE: Kunst & Antiquitäten
KATEGORIEN: Rechtsprechung

RS0109556

OGH - 10.03.1998 - 5Ob47/98t; ...
Eine auf der gefühlsmäßigen Abneigung des Käuferpublikums beruhende Wertminderung ist auch bei anderen Sachen als Kraftfahrzeugen ein objektiver, ersatzfähiger Schaden. Die ursprünglich zum Kfz-Bereich entwickelte…
BEREICHE: Kunst & Antiquitäten
KATEGORIEN: Rechtsprechung

RS0030392

OGH - 30.06.1964 - 2Ob216/64; ...
Kein merkantiler Minderwert, wenn ein alter Kraftwagen (einhundertfünftausend Kilometer) lediglich einen Blechschaden erleidet, der durch die Verwendung von neuen Teilen ganz behoben werden konnte. Die…
BEREICHE: Kunst & Antiquitäten
KATEGORIEN: Rechtsprechung
Diese Frage stellt man sich oft und sucht nach einer Definition. Da hat es der Zoll leicht: der steckt alle Begriffe in eine Spalte "Kunstgegenstände,…
BEREICHE: Kunst & Antiquitäten
KATEGORIEN: Themendiskussion

4Ob339/87

OGH - 16.06.1987 - 4Ob339/87; ...
Der Verlagsvertrag ist ein Dauerschuldverhältnis. Wenn der Verleger in Konkurs verfällt, dann kann der Insolvenzverwalter vom Vertrag zurücktreten, was bedeutet, dass der Vertrag nicht mehr…
BEREICHE: Kunst & Antiquitäten
KATEGORIEN: Rechtsprechung

RS0025588

OGH - 24.10.1928 - 3Ob855/28; ...
Solange der Verlag noch nicht alle Exemplare verkauft hat, darf der Urheber über das Werk nur anderweitig verfügen, wenn er dem Verleger einen angemessenen Schadenersatz…
BEREICHE: Kunst & Antiquitäten
KATEGORIEN: Rechtsprechung

RS0038797

OGH - 10.10.1978 - 4Ob340/78; ...
Bei der Einräumung von Werknutzungsrechten an einem erst zu schaffenden Werk entstehen diese Rechte dann im Zeitpunkt der Vollendung des Werks, ohne dass es noch…
BEREICHE: Kunst & Antiquitäten
KATEGORIEN: Rechtsprechung

RS0022000

OGH - 08.06.1993 - 4Ob59/93; ...
Es ist dem Verleger nicht verboten, Änderungsvorschläge zu machen, allenfalls selbst Änderungen am Text vorzunehmen oder die Verbreitung des Werks abzulehnen, wenn ansonsten Ansprüche Dritter…
BEREICHE: Kunst & Antiquitäten
KATEGORIEN: Rechtsprechung

RS0022026

OGH - 14.03.1951 - 1Ob80/51; ...
In einem Verlagsvertrag verpflichtet sich der Urheber eines Werks, das Werk einem anderen (nämlich dem Verleger) zur Vervielfältigung und Verbreitung zu überlassen, dieser (der Verleger)…
BEREICHE: Kunst & Antiquitäten
KATEGORIEN: Rechtsprechung

RS0022011

OGH - 08.06.1993 - 4Ob59/93; ...
Wenn in einem Werk kreditschädigende oder ehrenbeleidigende Behauptungen enthalten sind, dann kann auch der Verleger gemäß § 1330 ABGB auf Unterlassung in Anspruch genommen werden,…
BEREICHE: Kunst & Antiquitäten
KATEGORIEN: Rechtsprechung

RS0021604

OGH - 25.01.1989 - 9ObA293/88 (9ObA294/88); ...
Wenn mit Arbeitnehmern, die an einer Bühnenaufführung mitwirken, eine Pauschale zur Abgeltung der Verwertungsrechte an einem Mitschnitt der Aufführung vereinbart wurde, dann steht den Arbeitnehmern…
BEREICHE: Kunst & Antiquitäten
KATEGORIEN: Rechtsprechung

RS0025580

OGH - 11.08.1954 - 3Ob348/54; ...
Wenn der Verleger dem Urheber bereits ein Entgelt bezahlt hat, dann darf der Urheber dieses auch dann behalten, wenn der Verlagsvertrag anschließend aufgrund von Umständen,…
BEREICHE: Kunst & Antiquitäten
KATEGORIEN: Rechtsprechung

RS0106757

OGH - 26.11.1996 - 1Ob2169/96v; ...
Auf den Verlagsvertrag können die Bestimmungen über den Werkvertrag, wie insb § 1168 ABGB, nicht ohne weiteres angewendet werden
BEREICHE: Kunst & Antiquitäten
KATEGORIEN: Rechtsprechung

RS0022083

OGH - 16.06.1987 - 4Ob317/87; ...
Die Kündigung eines Verlagsvertrages aus wichtigem Grund kommt nur in Betracht, wenn nicht eine Bereinigung auf anderem Weg möglich und zumutbar ist. Bei Vertragsverhältnissen von…
BEREICHE: Kunst & Antiquitäten
KATEGORIEN: Rechtsprechung

RS0022033

OGH - 16.06.1987 - 4Ob317/87; ...
Da der Verlagsvertrag ein besonderes Vertrauensverhältnis begründet, kommen als wichtiger Grund für seine Auflösung alle Umstände in Betracht, die das gegenseitige Vertrauen zerstören oder schwer…
BEREICHE: Kunst & Antiquitäten
KATEGORIEN: Rechtsprechung

RS0022079

OGH - 16.06.1987 - 4Ob317/87; ...
Verlagsverträge können auch wegen ihrer in der Regel längeren Dauer als Dauerschuldverhältnisse aus wichtigen Gründen vorzeitig aufgelöst werden.
BEREICHE: Kunst & Antiquitäten
KATEGORIEN: Rechtsprechung

RS0025584

OGH - 27.06.1962 - 1Ob135/62; ...
Ansprüche aus einem Verlagsvertrag verjähren in dreißig Jahren.
BEREICHE: Kunst & Antiquitäten
KATEGORIEN: Rechtsprechung

RS0118146

OGH - 08.07.2003 - 5Ob128/03i; ...
Das Bundesgesetz über die Rückgabe von Kunstgegenständen aus den Österreichischen Bundesmuseen und Sammlungen, BGBl I Nr.181/1998, enthält keine Änderung der materiellen Beweislastregeln für Eigentumsstreitigkeiten und…
BEREICHE: Kunst & Antiquitäten
KATEGORIEN: Rechtsprechung

RS0111698

OGH - 23.02.1999 - 1Ob196/98z; ...
Den Kommissionär treffen Beratungspflichten und Aufklärungspflichten. Dazu gehört, dass der Kommissionär für einen mangelfreien Zustand des Kommissionsguts zu sorgen, das Gut auf erkennbare Mängel zu…
BEREICHE: Kunst & Antiquitäten
KATEGORIEN: Rechtsprechung

RS0028725

OGH - 19.11.1949 - 2Ob305/49; ...
Den Spediteur trifft unter Umständen auch die Pflicht, den Kunden über die Notwendigkeit einer Versicherung des Transportguts zu beraten. Dies ist insbesondere dann der Fall,…
BEREICHE: Kunst & Antiquitäten
KATEGORIEN: Rechtsprechung

9Ob76/09f

OGH - 30.06.2010 - 9Ob76/09f; ...
Die Klägerin erwarb von einem Antiquitätenhändler ein ca 2.000 Jahre altes chinesisches Keramikmodell. Es konnte nicht festgestellt werden, dass der Händler das Modell unter Umgehung…
BEREICHE: Kunst & Antiquitäten
KATEGORIEN: Rechtsprechung

RS0076648

OGH - 10.07.1990 - 4Ob72/90; ...
Die Erkennbarkeit eines Zitates ist nur dann gegeben, wenn im unmittelbaren Zusammenhang auf seine Eigenschaft als Zitat hingewiesen wird; Aufklärungen an späterer Stelle eines Sprachwerkes…
BEREICHE: Kunst & Antiquitäten
KATEGORIEN: Rechtsprechung

RS 2 / 2002/09/0060

Verwaltungsgerichtshof (VwGH) - 06.04.2005 - 2002/09/0060; ...
"Replik" ist die vom Künstler selbst hergestellte Wiederholung seines Werkes, also die Herstellung eines mit seinem Werk übereinstimmenden weiteren Originals. Der Verwaltungsgerichtshof hat hiezu erwogen,…
BEREICHE: Kunst & Antiquitäten
KATEGORIEN: Rechtsprechung

RS0124253

OGH - 14.10.2008 - 4Ob162/08i; ...
Da der urheberrechtliche Werkbegriff objektiv konzipiert ist, spielt für die Schutzfähigkeit eines Werks keine Rolle, ob es in Museen ausgestellt, von Publikum und Kunsthandel als…
BEREICHE: Kunst & Antiquitäten
KATEGORIEN: Rechtsprechung

RS0076305

OGH - 15.03.1988 - 4Ob20/88; ...
Der Grundsatz, dass sich der Oberste Gerichtshof nicht mit Einzelfallentscheidungen befasst ist im Bereich des Urheberrechtes dahingehend einschränkend zu sehen, dass Leitentscheidungen lediglich allgemeiner Natur…
BEREICHE: Kunst & Antiquitäten
KATEGORIEN: Rechtsprechung

RS0126958

AUSL EGMR - 09.12.2008 - Bsw75951/01; ...
Das Versagen der innerstaatlichen Gesetzgebung bzw. der damit einhergehenden Verwaltungspraxis bei der Umsetzung von Restitutionen (hier: Rumänien) kann die MRK verletzen und sohin zu einer…
BEREICHE: Kunst & Antiquitäten
KATEGORIEN: Rechtsprechung

RS 1 / Ra 2015/10/0044

Verwaltungsgerichtshof (VwGH) - 20.05.2015 - Ra 2015/10/0044; ...
Beim Verfahren nach dem Kunstrückgabegesetz - KRG, BGBl. I Nr. 181/1998 idF BGBl. I Nr. 117/2009 handelt es sich nicht um ein hoheitliches behördliches Handeln,…
BEREICHE: Kunst & Antiquitäten
KATEGORIEN: Rechtsprechung

RS0076253

OGH - 05.11.1991 - 4Ob95/91; ...
Dass der Verletzungsgegenstand mit den künstlerischen Gestaltungselementen des Originals übereinstimmt, hat der Kläger zu beweisen (bescheinigen); Sache des Beklagten ist es hingegen zu beweisen (bescheinigen),…
BEREICHE: Kunst & Antiquitäten
KATEGORIEN: Rechtsprechung

RS0076203

OGH - 07.04.1992 - 4Ob36/92; ...
Entscheidend für das Vorliegen eines Werkes der bildenden Künste (§ 3 Abs 1 UrhG) ist, dass das Schaffensergebnis objektiv als Kunst interpretierbar ist, ohne Rücksicht…
BEREICHE: Kunst & Antiquitäten
KATEGORIEN: Rechtsprechung

RS0076367

OGH - 10.06.1975 - 4Ob320/75; ...
Auf dem Gebiet der bildenden Kunst muss die schöpferische Gestaltung begrifflich mit einem gewissen Maß an Originalität verbunden sein; hier ist eine entsprechende Werkhöhe erforderlich,…
BEREICHE: Kunst & Antiquitäten
KATEGORIEN: Rechtsprechung
Vortrag von Dr Julia Rüdiger Vorstandsvorsitzende des Verbandes österreichischen Kunsthistorikerinnen und Kunsthistoriker https://www.kunsthistoriker-in.at/?nav=publikationen&gruppe=schriftenreihen Der Zugang zu digitalisierten wissenschaftlichen sowie zu open-access veröffentlichten Publikationen hat sich…
BEREICHE: Kunst & Antiquitäten
KATEGORIEN: Beiträge
Deutlich erweitertes Informationsangebot zum Kulturgutschutz – Relaunch von www.kulturgutschutz-deutschland.de Das Onlineportal zum Kulturgutschutz in Deutschland präsentiert sich ab heute komplett neu. Nachdem im vergangenen Jahr…
BEREICHE: Kunst & Antiquitäten
KATEGORIEN: Beiträge
"Kunsthändler - Habt Acht!" - Panel, Moderation Patrick KOVACS, Gespräch mit Dr Andrea BARESEL-BRAND, Dr Hannes HARTUNG, Dr Ernst PLOIL, Birgit Maria STURM. Ein Vorfall…
BEREICHE: Kunst & Antiquitäten
KATEGORIEN: Themendiskussion
Am 15. September 2017 werden im Rahmen der Kunstsachverständigen Tagung "Kunsthändler habt Acht"  im KHM der aktuelle Forschungstand zum Fall Schwabinger Kunstfund-Cornelius Gurlitt von Frau…
BEREICHE: Kunst & Antiquitäten
KATEGORIEN: Beiträge
TEFAF was also the first fair to introduce The Art Loss Register, in 2000. The Art Loss Register is the largest private database of stolen…
BEREICHE: Kunst & Antiquitäten
KATEGORIEN: Beiträge