zurück
WEITERE INFORMATIONEN
RECHTSPRECHUNG
Sachwertverhältnismethode
Bei der Aufteilung der Anschaffungskosten eines bebauten Grundstückes ist jeweils der Verkehrswert des bloßen Grund und Bodens einerseits und des Gebäudes andererseits zu schätzen und der Kaufpreis im Verhältnis dieser Werte aufzuteilen (Methode des Sachwertverhältnisses). Eine Differenzrechnung, bei welcher der Wert des Bodens vom Gesamtkaufpreis in Abzug gebracht wird, führt in der Regel nicht zu einer den Wertverhältnissen entsprechenden Aufteilung
- Gericht:
- VwGH
- Geschäftszahl:
- 99/13/0238
- Schlagworte:
- Immobilienbewertung im Steuerrecht
- Entscheidung:
- 04.06.2003
- Norm:
- EStG 1988 §6;
EStG 1988 §7 Abs1 - Kategorie:
WEITERE INFORMATIONEN