Schlagwort: Überholende Kausalität

RS0106534

OGH - 03.09.1996 - 10Ob2350/96b; ...
Im Fall der überholenden Kausalität hat der Schadenersatzpflichtige nur den durch die Vorverlegung des Schadenseintrittes entstehenden Nachteil zu ersetzen. Dem Schädiger werden derartige Folgen bis…
BEREICHE: Medizin
KATEGORIEN: Rechtsprechung

RS0106535

OGH - 03.09.1996 - 10Ob2350/96b; ...
Die Behauptungslast und Beweislast für die Voraussetzungen der überholenden Kausalität trägt der Schädiger. Sollte sich der frühere Schadenseintritt nur innerhalb eines größeren Zeitraumes feststellen lassen…
BEREICHE: Medizin
KATEGORIEN: Rechtsprechung

RS0022645

OGH - 15.12.1992 - 1Ob642/92; ...
Bei der Konkurrenz zwischen realer und hypothetischer Verursachung handelt es sich nicht um ein Problem der Kausalität sondern um ein solches der Schadenszurechnung. Hypothetische Umstände…
BEREICHE: Medizin
KATEGORIEN: Rechtsprechung

RS0022678

OGH - 12.06.1979 - 2Ob73/79; ...
Hätte die krankhafte Anlage des Verletzten ab einem ganz bestimmten Zeitpunkt auch ohne den Unfall mit Sicherheit dieselben nachteiligen Folgen ergeben, ist von da an…
BEREICHE: Medizin
KATEGORIEN: Rechtsprechung

RS0022589

OGH - 19.06.1973 - 8Ob110/73; ...
Auch die Krankheitserscheinungen, die durch einen Unfall nur deshalb ausgelöst worden sind, weil die Anlage zu der Krankheit bei dem Verletzten bereits vorhanden war, sind…
BEREICHE: Medizin
KATEGORIEN: Rechtsprechung

RS0022594

OGH - 09.06.1971 - 5Ob112/71; ...
Ebenso wie für die Frage des Verschuldens des Schädigers ist es auch bei der Beurteilung des Kausalzusammenhanges ohne Bedeutung, ob der eingetretene Erfolg durch einen…
BEREICHE: Medizin
KATEGORIEN: Rechtsprechung

RS0022609

OGH - 20.06.1956 - 2Ob326/56; ...
Überholende Kausalität = im österreichischen Schrifttum : unnötige Verursachung. Die Ursächlichkeit einer schuldhaft herbeigeführten Körperverletzung ist nur insoweit in Betracht zu ziehen, als die krankhafte…
BEREICHE: Medizin
KATEGORIEN: Rechtsprechung

RS0022746

OGH - 09.03.1972 - 2Ob231/71; ...
Haftung des Schädigers für die Folgen einer anlagebedingten, aber durch den Unfall ausgelösten Neurose. Das Risiko einer für den Schaden mitursächlichen Anlage des Geschädigten hat…
BEREICHE: Medizin
KATEGORIEN: Rechtsprechung