Schlagwort: Kunst & Antiquitäten FILTER AUFHEBEN

Einträge: 

RS0014807


Der durch List Getäuschte kann die Aufhebung des Vertrags selbst bei unwesentlichen Motivirrtum verlangen.

26.04.1983
WEITER LESEN

RS0014820


Eine allgemeine Aufklärungspflicht über alle Umstände, die den Vertragsgegner vom Vertragsabschluss abhalten könnten, besteht nicht. Das Verschweigen von Umständen kann nur dann sittenwidrig sein, wenn der Vertragsgegner nach Treu und Glauben und der Verkehrssitte eine Aufklärung erwarten durfte. Jeder Teil …

08.10.1953
WEITER LESEN

4Ob2132/96z


Aufgrund des Grundsatzes der Vertragsfreiheit kann eine Tageszeitung nicht verpflichtet sein, ein Inserat für eine Veranstaltung zu veröffentlichen, wenn sie mit einem Teil des Inhalts nicht einverstanden ist. Im Anlassfall enthielt das Inserat nämlich das Logo eines Konkurrenzunternehmens als Sponsor. …

12.08.1996
WEITER LESEN

6Ob672/89


Durch die Ausstellung eines signierten Gemäldes in einer Verkaufsgalerie durch den Verkäufer mit dem Hinweis auf die „Bezeichnung“ und auf ein entsprechendes Gutachten eines Sachverständigen wird für einen Käufer, der Sammler und Galeriebesitzer ist, mit nicht weiter auszuführender Deutlichkeit auf …

28.06.1990
WEITER LESEN

8Ob127/10z


„Für die Ausstellung einer Echtheitsbestätigung (hier Versehen der Rückseite des Gemäldes „Begegnung“ mit einem Nachlassstempel und handschriftliche Unterfertigung) besteht dann keine Haftung, wenn ein solcher Rat oder eine solche Auskunft fahrlässig selbstlos, also aus reiner Gefälligkeit, erteilt wurde (RIS-Justiz RS0044121 …

22.02.2011
WEITER LESEN

91/13/0231


Maßgebend für die Beurteilung, ob eine Tätigkeit eine „künstlerische“ ist, ist ausschließlich die Art und Weise der Gestaltung des hergestellten Gegenstands. Erfolgt diese nach Gestaltungsprinzipien, die für ein umfassendes Kunstwerk – zB Malerei, Bildhauerei, Architektur – charakteristisch sind, oder erfordert …

21.07.1993
WEITER LESEN

RS0076654


Einer Kunstrichtung, die bewusst auf alle nicht funktionell bedingten Gestaltungselemente verzichtet, stehen im ästhetischen Bereich zwangsläufig nur geringere Gestaltungsmöglichkeiten als anderen Kunstrichtungen offen. Je weniger Gestaltungsmöglichkeiten aber zur Verfügung stehen, desto weniger geht von der Individualität des Schöpfers in das …

10.07.1984
WEITER LESEN

RS0076423


Gemäß § 3 Abs 1 UrhG gehören zu den Werken der bildenden Künste auch Werke des Kunstgewerbes. Durch die damit erfolgte Einbeziehung der Werke der angewandten Kunst hat der Kunstschutz ein breites Anwendungsfeld gewonnen. Die Bestimmung eines Werkes, also der …

10.07.1984
WEITER LESEN

RS0076252


Der künstlerische Wert einer Schöpfung ist für die Frage ihrer urheberrechtlichen Schutzfähigkeit ohne Bedeutung. Maßgeblich ist die Individualität des Werkes, die aus der Persönlichkeit seines Schöpfers herrührt. Besondere Anforderungen an künstlerischen Qualitäten sind also nicht zu stellen. Auch ein minderwertiges …

09.07.1968
WEITER LESEN

RS0077158


Ebenso wie im Wettbewerbsrecht und im Immaterialgüterrecht kann auch im Urheberrecht jeder, der die Rechtsverletzung begeht oder daran teilnimmt, in Anspruch genommen werden, sofern zwischen seinem Verhalten und der Rechtsverletzung ein adäquater Kausalzusammenhang besteht. Täter ist nicht nur der persönlich …

28.05.1991
WEITER LESEN

RS0077633


Gemäß § 20 Abs 1 UrhG hat der Urheber das ausschließliche Recht die Urheberbezeichnung zu bestimmen: Er bestimmt, ob und mit welcher Urheberbezeichnung das Werk zu versehen ist, ob auf den Werkstücken und bei der öffentlichen Wiedergabe des Werkes zum …

12.10.1993
WEITER LESEN

RS0109511


Das Recht der freien Werknutzung zum eigenen Gebrauch erstreckt sich auch auf die Vervielfältigung von Werken der bildenden Künste durch einen Abguß.

17.03.1998
WEITER LESEN